KjG:Pfingstlager der KjG
Ein Bericht von Meret Neffgen:
Pfingstlager der KjG Rheinbach: Eine Reise nach Olympia:
Endlich ging es los! Nach zwei Jahren Warten konnten wir uns schließlich doch noch auf die große
Reise nach Olympia begeben. Dort wurden ungefähr 70 Kinder und Jugendliche mit ihren
Leiter*innen Teil der ersten KjGlobalen olympischen Spiele, welche die KjG Rheinbach über das
Pfingstwochenende auf dem Zeltplatz Tiefenbachtal in der Eifel ausrichtete.
Am Tag der Ankunft mussten sich zunächst alle Teilnehmenden bei einer Nachtwanderung beweisen,
denn der Wald wurde von ehemaligen Athleten heimgesucht, die ihre Titel weiter verteidigen
wollten. Dies verlief glücklicherweise ohne Schwierigkeiten, sodass der Abend mit heißem Getränk
am Lagerfeuer zu Ende ging.
Am nächsten Morgen traten die verschiedenen Nationen das erste Mal gegeneinander an. Jede
Nation machte sich für die Stafette auf den Weg und zeigte bei vielen kleinen Stationen ihr Können
und vor allem ihre Teamfähigkeit. Unter anderem dichteten die Teams alle ihr eigenes Lied oder
Gedicht und trugen dieses abends am Lagerfeuer unter Jubel der Zuschauer vor.
Das letzte Mal standen sich die Gruppen dann bei der Lagerolympiade am Sonntagvormittag
gegenüber und wurden dabei zum Glück noch vom Regen verschont. Als dieser dann am Nachmittag
doch noch einsetzte, durften die Teilnehmenden sich frei mit Gesellschaftsspielen und Bastelsachen
beschäftigen. Jede regenfreie Minute wurde genutzt, um das Fußballturnier zwischen den selbst
gewählten Mannschaften auszutragen. Später am Nachmittag fand dann ein kleiner, aber schöner
Pfingstgottesdienst mit Simon Beranek statt, bei dem viel gesungen wurde und die Kinder durch das
Vorlesen von Texten mithelfen konnten. Am Abend gab es dann schließlich die lang ersehnte
Siegerehrung der Gewinner-Nation aus Stafette und Lagerolympiade. Es war ein so knappes Rennen,
dass nicht nur ein, sondern gleich zwei Teams auf dem ersten Platz landeten.
Der Montagmorgen begann mit dem Abbau des olympischen Camps. Anschließend wurde noch
zusammen getanzt und das traditionelle Fußballspiel zwischen den Gewinnern aus dem Turnier und
den Leiter*innen fand statt. Gestärkt mit einem leckeren Mittagessen, machten sich die Kinder und
einige Leiter*innen dann mit dem Bus auf den Rückweg nach Rheinbach, erschöpft, aber auch voller
Vorfreude auf das nächste Pfingstlager